Blindenuhr mit Sprungdeckel

Blindenuhr bezeichnet einen im 19. Jahrhundert herausgekommenen Taschenuhrentyp. Der Blinde öffnet den Deckel des Gehäuses durch Druck auf den Knopf in der Krone. Da die Uhr kein Glas hat, tastet er die Zeigerstellung ab wie auch die Noppen auf dem Zifferblatt und kann so die Uhrzeit feststellen.

Heute gibt es Uhren, die auf Tastendruck die Uhrzeit ansagen, sogenannte sprechende Uhren.

Savonett-Taschenuhr, Eisen, für nicht sehende Menschen angefertigt vor dem ersten Weltkrieg oder während des ersten Weltkrieges um 1914. Die zur Uhr gehörende Eisenuhrkette ist noch vorhanden.

Savonette, ein aus dem Französischen stammender Begriff für eine sehr flache Sprungdeckeluhr des 18. bis 20. Jahrhunderts. Bei der Savonette führt die Aufzugwelle senkrecht unter der Ziffer 12 zur Krone; die Uhr öffnet sich mit einem Druck auf die Krone. Die meist sehr flache Ausführung dieser Uhr verlangte nach sehr dünnen Uhrengläsern.

Gehäuse aus brüniertem (Metall bräunen) Eisen

Die beiden Rückdeckel ohne Scharnier mit 2 Reparaturzeichen.

Junghans Präzisionswerk 47b/1, Werknummer 172019, 15 Rubis, Ankerwerk, lauffähig, intakt,

Weißes Emailzifferblatt, schwarzer Minutenring mit schwarzen arabischen Ziffern 1 bis 12 mit Beschriftung Junghans, gebläute Zeiger,

Der äußere weiße Zifferblattkreis ist mit aufgearbeiteten emallierten Noppen versehen. Für die 12 gelten 3 Noppen, für die 3, 6 und 9 gelten 2 Noppen. Für 1, 2, 4, 5, 7, 8,10 und 11 gelten jeweils eine Noppe.

Kronenhals und Bügel aus silberfarbenem Metall, goldfarbige Krone mit Drücker.

Uhrkette mit 2 Karabinern.

Metall: Eisen mit 9 ovalen Gliedern, 15 runden Ösen. 2 ellipsenförmige Glieder sind auf der Vorderseite geprägt mit dem Text „Gold zur Wehr Eisen zur Ehr“. Im freien Mittelfeld befindet sich die Jahreszahl 1916. Die Rückseiten sind nicht beschriftet. Zwischen diesen beiden Ellipsen befindet sich den Formen angeglichen ein größeres Glied, das auf der Vorderseite mit einer umlaufenden Ranke geziert ist. Ein Lorbeerkranz umringt den Kaiseradler mit Brustschild. Auf der Rückseite im Lorbeerkranz beschriftet: IN EISERNER ZEIT 1916:

Die Uhrkette ist in einem guten Zustand. nachgesehen 25.9.2012,gedr.

Literatur: Bruckmann, Uhrenlexikon von Ballweg