20150123 104758  20170222 142910

Syrisches Rauchfaß pyreon, angefertigt nach 1888.

Das untere sehr schön dekorierte Faß ist auf einem sechseckigen Sockel aufgebaut und schließt ab mit einem neuneckigen Rand. Das sich darauf befindliche separate Oberteil mit gleichem Dekor wiederum beginnt mit dem gleichen neuneckigen Rand. Am Unter- wie auch am Oberteil sind außen jeweils drei Ösen angelötet zur Durchführung der drei Ankerketten, an denen sich in gleichen Abständen jeweils drei Schellen befinden. Den Abschluß des Oberteils bildet ein gleichschenkliges Kreuz, an dem die 4. Kette, die Zugkette, ebenfalls mit drei Schellen, befestigt ist. Mit dieser Kette läßt sich das Rauchfaß öffnen.
Das Rauchfaß ist an zwei Fußseiten mit 800 punziert.

Das Interessante bei diesem Rauchfass ist die noch vorhandene Feuerschale mit Halterung für die Aufnahme von glühenden Kohlen. Sie ist sehr schön ziseliert und graviert.
Zwischen vier dekorativen Teilen befinden sich bildhaft Jesus Christus, im Arm sein Kreuz, Jesus Christus lehrend in Orantenhaltung, die Gottesmutter und das orthodoxe Kreuz. Der untere, schräge Querbalken des russisch-orthodoxen Kreuzes symbolisiert den Übergang von der „Hölle“ zum „Himmel“.

Das Rauchfass wird vom Diakon geschwungen, wogegen es der Zelebrant während des Glaubensbekenntnisses bei der Prozession um den Altar nur mit kurzgehaltenen Ketten schwingt. Das Rauchfaß und der zu ihm gehörende Weihrauchbehälter hängen rechts an der Wand des königlichen Tores; Iwannis von Dara bestimmte aber einen Platz (ausdrücklich für Weihrauch) am Altar.

Die symbolische Bedeutung des Rauchfasses in der Syrischen Kirche ist groß:
Der Fingergriff, welcher das ganze Rauchfaß hält, stellt die "Gottheit" dar, die den

ganzen Kosmos leitet. Die drei Ketten symbolisieren die Dreieinigkeit, die mittlere Kette aber das Herabsteigen der zweiten Person, des Gott-Logos, vom Himmel auf die Erde in den Mutterschoß Mariens; die ersten neun Schellen bezeichnen die neun Stufen der Engel, und die weiteren drei Schellen der mittleren Kette stellen dar, daß eine von den drei Personen der Dreieinigkeit herabgestiegen und Mensch geworden ist. Der Rauchfaßdeckel ist das Symbol für das Himmelsgewölbe, und die Feuerschale ein Symbol für die Jungfrau, die das Feuer, nämlich den Gott-Logos, in sich empfängt, ohne verbrannt oder beschädigt zu werden.

Allgemein wird der Weihrauch in der syrischen Liturgie als Symbol der Anbetung, Zeichen der Verehrung für Gott und Heilige, und Sinnbild für die Opfergaben und Gebete der Gläubigen verstanden.